C O U N T D O W N
Heute 146
Gestern 341
Woche 2050
Besucher laufendes Monat 11054
Besucher Gesamt 318988
Mannschaftsnachnennungen
- Details
Bis 15.12.2022 können U7-U10 Mannschaften nachgenannt werden. Bitte ein mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und die Mannschaft wird von uns angelegt.
MsG B.Bauer JHGO
W-Lengauer MSR
EVN AUSWAHL....
- Details
Info`s dazu unter EVN AuswahL
Gewalt am Sportplatz: Viele Mamas außer Kontrolle !!!!!!
- Details
Themenschwerpunkt Gewalt am Fußballplatz: Wild gewordene Mütter machen den Schiris bei Nachwuchsspielen oft das Leben schwer. Drei Ordner sind verpflichtend.

Auch für die Schiris auf den Fußballfeldern wird es „rauer“, wie es Niederösterreichs Referee-Boss Alois Pemmer ausdrückt. „Heute kommst du nicht mehr heil nach Hause“ oder „Scheiss Schiri“ - Sprüche wie diese sind leider auch rund um Spiele in den jüngsten Nachwuchsligen quasi alltäglich.
„Viele haben sich nicht im Griff“
Pemmer berichtet u.a. auch von einem Vorfall in Ratzersdorf. Bei dem eine 17-Jährige ein U13-Match leitete, danach von zwei aufgebrachten Müttern unangekündigten Besuch in der Kabine erhielt, dabei sogar körperlich attackiert wurde! Der Papa der Unparteiischen war zum Glück rasch zur Stelle. „Leider haben sich vor allem viele Mamas nicht im Griff“, sagt Pemmer, der ja Woche für Woche über diverse Zwischenfälle informiert wird.
„Bleibt lieber daheim!
Sein Appell: „Bleibt bitte lieber daheim, wenn ihr euch nicht unter Kontrolle habt.“ Kurios, beziehungsweise fast logisch: ab U15, U16, wenn die Zahl der Eltern vor Ort abnimmt, nimmt auch die Anzahl der „peinlichen“ Zwischenfälle drastisch ab. Angesichts der Entwicklungen sind ab sofort pro Match drei mit Westen gekennzeichnete Ordner (muss der Heimverein stellen) verpflichtend. Erfreulich: laut Pemmer wollen aktuell trotz allem viele junge Leute Schiri werden!
Bilder von der Meisterehrung in Traiskirchen
- Details
Reizthema Nachwuchsreform....
- Details
Kein Schiedsrichter mehr auf dem Spielfeld, vier statt zwei Tore, Teams, die teils nur noch aus zwei Spielern bestehen, von tausenden Matches werden keine Ergebnisse mehr publiziert: Die Nachwuchs-Reform des ÖFB wird kontrovers diskutiert und ruft bei Beteiligten, Fans, Trainern, Funktionären, Fans und Eltern insbesondere zwei Gefühlslagen hervor – Begeisterung und Skepsis. Wie hitzig die Diskussion geführt wird und wie groß der Facettenreichtum an Pro- und Contra-Argumenten ist, zeigen die Kommentare im Netz.
„Wo ist der sportliche Anreiz und der persönlichkeitsbildende Aspekt (…) zu erkennen? Weiters wird den Kindern der Spaß am Wettbewerb genommen (…)“, betont etwa
Klaus Gössmann, der den Fokus auf die personalen Effekte von Mannschaftssportarten legt. Für Kinder sei es in deren Entwicklung wichtig, gewinnen und verlieren zu lernen. Dieser Aspekt wird entkräftet, wenn Ergebnisse nicht mehr dokumentiert werden und diese somit in den Hintergrund rücken.
Daniel List sieht insbesondere das Fehlen des Unparteiischen kritisch und befürchtet in weiterer Folge eine Überforderung der Kinder: „(…) ich muss mich als Jugendleiter jedes Mal fürchten, dass irgendetwas passiert. Eltern und Trainer schreien hinein, die Kinder wissen nicht mehr, was sie tun sollen. Absoluter Wahnsinn! (…)“ Gleichzeitig prangert er das Vorgehen des ÖFB an („Für mich wurde wieder einmal gehandelt, ohne mit Vereinen zu sprechen, ob diese das überhaupt wollen.“). Angesprochene Überforderung der Kinder befürchtet auch
Martina Marschal – aber in taktischer, organisatorischer Hinsicht: „Auch sehe ich die Orientierungsfähigkeit bei den Jüngsten mit vier Toren kritisch.“ Die Reduzierung der Spieler auf dem Feld bringt für
Florian Bernecker bedenkliche Konsequenzen mit sich. „(…) Wer spielt denn dann bei allen Teams, wo nur zum Teil neun Spieler im Kader sein dürfen? Richtig, nur die starken Spieler. Die unreiferen oder noch nicht gut entwickelten Spieler hören auf, weil sie sowieso nicht spielen. Irgendwann braucht man aber elf Spieler. Wer sagt, dass ein Junge oder ein Mädchen nicht erst mit zehn oder elf Jahren richtig gut wird? (…)“, betont er. Viele User betonen zwar die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit des Spiels 2 gegen 2, 3 gegen 3 oder 4 gegen 4 in Trainingseinheiten, sehen eine Umsetzung am Matchtag aber kritisch. „(…) Mein Fazit: Im Training top, als Matchtagsevent aus vielen Gründen ungeeignet“, kommentiert beispielsweise
Thomas Haslinger. Und
Mutschi Dizda: „Solche Spielformen trainiert man ja und die Kids sollen dann ihren Fortschritt am Wochenende auf einem für ihr Alter geeigneten Spielfeld zeigen.“
Alexander Oppolzer legt den Fokus unterdessen auf das große Potential der verringerten Spieleranzahl: „(…) Eine geringere Anzahl (…) führt zwangsläufig dazu, dass jeder Einzelne mehr Spielaktionen (Pässe, Tore, Dribblings, usw.) und daher mehr Erfolgserlebnisse hat und das Ergebnis noch mehr zur Nebensache wird. Aber natürlich gefällt das Trainern und Funktionären nicht, denen nur das Ergebnis wichtig ist (…).“ Die Nachwuchs-Reform könnte aber nicht nur in individualtaktischer, sondern auch in mannschaftstaktischer Hinsicht große Vorteile mit sich bringen. Mesut Akyol ist etwa der Meinung: „Es ist eine neue Denkweise notwendig und viel Laufarbeit, um dieses Spiel mit vier Toren zu spielen. Vorteil wäre, dass es kein Herumstehen und kein Warten auf den Ball mehr gibt. Alle Spieler müssen sich einbringen. Das Spiel ohne Ball wird hier massiv unterstützt. Richtiges Verschieben, viel laufen, miteinander kommunizieren, usw. Es entsteht eine neue, schnellere und das Teamplay fördernde Spielkultur (…).“ Dass die Wichtigkeit des Ergebnisses in den Hintergrund rückt, ist für
Tommy Pro stimmig: „Wir reden da von Kindern. Denen ist das nach genau 30 Sekunden sowas von egal, welches Ergebnis erzielt wurde. Hauptsache sie haben ihre Bewegung und ihren Spaß (…).“
Quelle:LAOLA1.at
U14 BL MS NÖ - BGLD
- Details
Aufstellung bzw Kader zZ nicht bekannt
INFO für "Nachwuchstrainer/Betreuer"
- Details
INFO der
Ab sofort sind im im Bereich U11 Und U12 KEINE TORSCHÜTZEN ins System einzugeben.
Bitte um KenntnißnahmeBernhard Bauer - Obmann JHG Südost
Jugendhauptgruppenbeitrag 2022/23
- Details
INFO der
2/3 der Vereine haben, trotz Fristsetzung, bis dato den Jugendhauptgruppenbeitrag von100.00€ für das Spieljahr 2022/23 noch nicht einbezahlt. Bitte um rasche Erledigung.
Bernhard Bauer - Obmann JHG Südost
Abwesenheit MSR
- Details
INFO der
Der Obmann StV und Meisterschaftsreferent der JHG-Südost Wolfgang LENGAUER ist aufgrund eines Auslandaufenthaltes bis 25.09.2022 nicht erreichbar.
Er wird vertreten von: Meisterschaftsreferent-StV JHG Südost
Fritz Schütz Mobil:0669/10663688 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bernhard Bauer - Obmann JHG Südost
NÖFV-JHG SÜDOST informiert...
- Details
INFO 1 - In Absprache mit anderen Jugendhauptgruppen, und auf Grund des Schiedsrichtermangels wird in der JHG Südost kein U11 Spiel mit einem Verbandsschiedsrichter besetzt.
INFO 2 - Förderung Kinderfussballtore
INFO 3 - Sammelbestellung Kinderfussballtore
INFO 4 - LAZ on Tour (in Mannersdorf) gewünschte Info-anklicken
msG Bernhard Bauer - Obmann JHG Südost
Wolfgang LENGAUER
Termineingabe U7+U8
- Details
informiert
Die Spiele der Herbstmeisterschaft U/7 und U/8 sind im System freigeschalten. Die Termine der Spiele (U/7 und U/8) müssen bis 07.09.2022 per Formular (SPIELVERSCHIEBUNG KINDER) an die JHG Südost gemeldet werden. Meldungen per Mail über Änderungen werden nicht bearbeitet.
MsG Wolfgang LENGAUER Obmann StV und
Meisterschaftsreferent JHG-Südost
0664/5007101 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fritz Schütz Meisterschaftsreferent-StV JHG Südost
0669/10663688 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meisterschaftsreferenten der JHG Südost
- Details
Nochmal zur Erinnerung.
Meisterschaftsreferent:
U6 – U10 Schütz Fritz: 0699 106 63 688 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab U11 Lengauer Wolfgang 0664 5007101 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bernhard Bauer Obmann JHG Südost
06642307505 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mannschaftsrückziehung....
- Details
Der SC Münchendorf hat am 13.08.2022 seine U12 Mannschaft zurück gezogen. Mannschaften die gegen Münchendorf gespielt hätten sind in dieser Runde spielfrei.
MsG
Wolfgang LENGAUER
Obmann StV und Meisterschaftsreferent JHG-Südost 0664/5007101 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pkt. 13 der Durchführungsbestimmungen.....
- Details
Zur Erinnerung:
Pkt. 13 der Durchführungsbestimmungen LAZ Sperrtermine MONTAG – DIENSTAG – MITTWOCH - DONNERSTAG werden von den Vereinen an diesen Tagen Spiele angesetzt, dürfen LAZ Spieler-/Innen welche dem Hauptkader angehören nicht in ihren Vereinsmannschaften eingesetzt werden.
AUSNAHME: werden von der JHG Witterungsbedingt abgesagte Spiele an einen der Sperrtermine angesetzt, haben diese VORRANG gegenüber dem LAZ Training.
Es gibt keine Ausnahmen. Daher bitte auch keine Anfragen bei den LAZ Standortleitern um solche. Sollten trotzdem Termine an besagten Tagen angesetzt werden, muss auf LAZ Spieler verzichtet werden.
msg
Bernhard Bauer Obmann JHG Südost
Wolfgang LENGAUER Obmann StV und Meisterschaftsreferent JHG-Süd/Ost
TERMINVEREINBARUNG....
- Details
INFO an die Jugendleiter:
Werte Jugendleiter!
Bitte die Termine ausschließlich mit den betreffenden Jugendleitern ausmachen. Nur diese wissen wann eure Plätze frei sind oder nicht. (Platztausch usw.,) Wenn sich jeder Trainer seine eigenen Termine ausmacht, ist ein Chaos vorprogrammiert.
msg Bernhard Bauer, Obmann JHG Südost, 06642307505
Wolfgang LENGAUERObmann StV und Meisterschaftsreferent JHG-Süd/Ost
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
INFO der USC Wilfleinsdorf......
- Details
Wir würden für den 27.8 18 Uhr eine U14 Mannschaft und für 28.8 12.30 eine U13 Mannschaft für ein VB Spiel bei uns suchen 🙏 wer Interesse hat bitte melden !
Danke LG Wilfried Salmer, Jgd Ltr